
Aloe Vera Gel DIY
Aloe Vera Gel selber machen
Kennst Du das auch? Du stehst vor dem gut gefüllten
Kosmetikregal, suchst ein Produkt und keines kann Deinen Anforderungen
entsprechen? Mir ging es jedenfalls so, als ich auf der Suche nach einem
reinen Aloe Vera Gel war, ohne Chemikalien, dass ich mit in den
Badeurlaub nehmen konnte. Ich liebe die tollen Inhaltsstoffe der
Heilpflanze und wollte meine Haut und die meiner Kinder abends nach
einem langen Sonnentag mit den heilenden Inhaltsstoffen des Aloe Vera
Gels versorgen. Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, eine Aloe Vera Pflege, mit ausreichend hohem Aloe Vera Anteil, ohne Farbstoffe, reizende Konservierungsstoffe und das Ganze in Bio-Qualität zu finden. Schlussendlich
habe ich meine ganze Aloe Vera Pflanze mit in den Urlaub genommen und
jeden Tag ein Stück der Blätter abgeschnitten. ☺️ Klingt vielleicht
komisch aber somit war unsere sonnenverwöhnte Haut versorgt, mit reinem
Gewissen und ohne unnötige Zusatzstoffe.
Im Aloe Vera Gel
findest Du zahlreiche entzündungshemmende, wundheilende, kühlende und
immunstimulierende Wirkstoffe, wie Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme und
Aminosäuren. Sie versprechen Dir Linderung bei Sonnenbrand,
Insektenstichen, trockener Haut und Kopfhaut und der Hautpflege im
Allgemeinen.
Statt teure Kosmetikprodukte mit zusätzlichen
Beistoffen zu kaufen, kannst Du Dir aus den Blättern Deiner Aloe Vera
Pflanze in vier einfachen Schritten, Dein Gel selbst herstellen und
haltbar machen. In diesem Blogpost erfährst Du wie das geht.
Und hier kommt auch schon die Anleitung für Dein selbst gemachtes Aloe Vera Gel:
1. Schneide eines der unteren Blätter Deiner
Aloe Vera Pflanze mit einem scharfen Messer ab. (Deine Pflanze sollte
mindestens drei Jahre alt sein, dann ist sie besonders reich an
Wirkstoffen)
2. Stelle nun das Blatt mit der
Schnittfläche nach unten, für ca eine Stunde in ein Glas. Das ist sehr
wichtig! So kann der gelbliche, aloinhaltige Saft ablaufen. Aloin
schützt die Aloe Vera vor Fressfeinden, es wirkt hautreizend und
abführend. Daher ist es wichtig, das gelartige Innere des Blattes von
der aloinhaltigen äußeren Blattschicht zu trennen.
3. Schneide jetzt etwa zwei Zentimeter vom Blatt ab um Reste des heraus getropften Aloins zu entfernen.
4.
Anschließend löst Du eine Seite des Blattes ab, am besten wieder mit
einem Messer oder einem Schäler, und kratzt das Gel mit einem Löffel
heraus.
Jetzt
kannst Du Dein reines Aloe Vera Gel schon verwenden. Oder Du pürierst
es vorher noch mit dem Mixer oder Pürierstab zu einer homogenen Masse.
Gib alles in einen verschließbaren Behälter, so es im Kühlschrank ca ein
bis zwei Wochen lang haltbar.
Wenn Du Dein Aloe Vera Gel etwas länger haltbar machen willst, habe ich 3 Möglichkeiten für Dich:
Vorab solltest Du das Gel auf jeden Fall pürieren.
So kannst Du Dein selbst hergestelltes Aloe Vera Gel haltbar zu machen:
1. Friere das Gel in Eiswürfelschälchen und ab damit in den Tiefkühler - sehr erfrischend bei Sonnenbrand oder Insektenstichen.
2.
Haltbar machen mit Vitamin C Pulver - Ascorbinsäure: Gib 1g Vitamin C
Pulver pro 100 Gel dazu und mixe es erneut gut durch. Verlängert die
Haltbarkeit auf etwa 6 Wochen.
3. Haltbar
machen mit Vitamin E Öl - Tocopherol: Mische 15 Tropfen Vitamin E Öl auf
100g Aloe Vera Gel. Verlängert die Haltbarkeit ebenso um ca 6 Wochen im
Kühlschrank.
Ascorbinsäure und Tocopherol wirken beide stark antioxidativ und verhindern so schnelles Verderben durch Oxidation.
Dafür ist Dein reines Aloe Vera Gel bestens geeignet:
- Als Feuchtigkeitsbooster
- Bei trockener Haut und Kopfhaut
- Nach einem zu langen Sonnenbad
- Bei überstrapazierter Haut
- Bei kleinen Wunden
- Bei Insektenstichen
Nun Jahre später, haben wir von GENEVIEVE unsere eigene Aloe Vera Pflege entwickelt - Für Euch. Nach unseren hohen Ansprüchen. Das Ergebnis ist ein flüssiger Aloe Vera Gel Spray mit purem Bio Aloe Vera Blattsaft, ergänzt mit einem Schuss pflegendem
Geranienhydrolat und heilendem Panthenol. Perfekt als After Sun Pflege
und als Feuchtigkeitsbooster für Gesicht, Körper UND Haare. Ideal für die ganze Familie.
Quick Facts:
Als
Qualitätskriterium des Blattgels der Aloe Vera kann der Gehalt von
Aloeverose, auch bekannt unter dem Namen Acemannan, herangezogen werden.
Der Wert dient quasi als Nachweis für die Wirksamkeit des Produktes. Im
Rahmen mehrerer Studien wurde festgestellt, dass Acemannan die
Wundheilung durch eine schnellere Aktivierung der Zellproliferation
fördert. Es sorgt im Zellsystem für Stabilität, indem es sich mit
Kollagen und Hyaluronsäure verbindet.
Damit ein Produkt mit Aloe
Vera einen möglichst hohen Gehalt an Acemannan oder Aloverose vorweisen
kann, ist es wichtig, dass die Pflanze direkt nach der Ernte schonend
weiter verarbeitet wird. Zudem muss die Aloe Vera Pflanze unter
optimalen klimatischen Bedingungen gewachsen sein. Ein weiterer
entscheidender Punkt für ein Qualitätsprodukt ist die Herstellung. Ein
falscher Herstellungsprozess zerstört die Anteile, so nimmt der Gehalt
an Aloverose beispielsweise bei getrocknetem Aloe Vera Pulver rapide ab.
Wir bieten Dir mit unserem Aloe Vera Spray ein hochwertiges
Qualitätsprodukt, mit einem Aloverose Anteil von mindestens 1200
Milligramm pro Liter.
Wusstest Du - Käufliches
Aloe Vera Gel ist übrigens nur mithilfe von Gelbildnern gelartig, sonst
ist es bei hoher Reinheit flüssig. Eine gelartige Konsistenz spricht
für Zusätze.